AKTIONEN 2024

Unsere Paten der DEG zu Gast in der 5b

 

In weihnachtlicher Atmosphäre besuchten unsere Paten von der DEG erneut unsere Schule. Dieses Mal kamen sie in die Klasse 5b, die eigens für unseren Besuch eine selbst ausgedachte Theatersequenz zum Thema Ausgrenzung vorspielte.

Die beiden Eishockeyspieler Moritz Wirth und Tyler Angle zeigten sich tief beeindruckt von der kreativen Eigenleistung der Schülerinnen und Schüler.

Nach dem Theaterstück gab es noch genügend Zeit, um die vielen Fragen der Schülerinnen und Schüler zu beantworten.

 

Autorin: Frau Lesemann

Weihnachten in der 5b

Die Weihnachtszeit ist die schönste Zeit. Auch in diesem Jahr haben Schülerinnen und Schüler ihrer Kreativität freien Lauf gelassen und ihre Weihnachtsfreude in farbenfrohen Bildern festgehalten. Viel Freude mit diesen festlichen Kunstwerken!

Zeitzeuge Manfred Hüllen besucht unsere Schule

 

Manfred Hüllen kam 1939 in Düsseldorf zur Welt. Ganze 75 Jahre nachdem er selbst Schüler unserer Schule war, besuchte der heute 85jährige die WFS als Zeitzeuge, um mit den Schülerinnen und Schülern über seine Kindheit im 2. Weltkrieg und in der Nachkriegszeit zu sprechen.

 

Eindringlich schilderte Herr Hüllen die schlimmen Ereignisse, die er in seiner Kindheit in Düsseldorf erlebte: seine Schwester starb 1944 bei einem Verkehrsunfall, als ein Lastwagen der Wehrmacht auf der Flucht vor einem Bombenangriff die ganze Familie überfuhr. Seine Mutter wurde von russischen Soldaten vergewaltigt, der Vater verbrachte aufgrund seiner Mitgliedschaft in der SPD mehrere Jahre im Konzentrationslager und kehrte erst Jahre später zur Familie zurück. Auch die Nachkriegszeit war geprägt von Hunger und Mangel.

Herrn Hüllens Erinnerungen an die Zeit von 1949 – 1951, als er selbst unsere Schule besuchte und auf dem Rather Kreuzweg wohnte, unterscheidet sich ebenfalls deutlich vom Alltag unserer heutigen Schülerschaft: damals kam der Rohrstock noch regelmäßig zum Einsatz, die Lehrer waren streng und duldeten keinen Widerspruch.

 

Seine Schilderungen hinterließen großen Eindruck bei den Schülerinnen und Schülern. 

Die schlimmen Erfahrungen, die er in jungen Jahren machen musste, bestärken ihn heute darin, als Zeitzeuge weiterhin Schulen im ganzen Land zu besuchen, um Jugendliche vor den Gefahren von Krieg und menschenverachtender Propaganda zu warnen und unermüdlich für Empathie, Frieden und Demokratie zu werben.  

 

Autorin: Frau Lesemann

EM Spiel Spanien - Albanien

am 21.06.2024​

Fünf Turnierspiele der UEFA EURO 2024 finden in der Arena in Düsseldorf statt. Im Rahmen der Aktion "10.000 Smiles" verteilt die UEFA-Stiftung insgesamt 10.000 EM-Tickets an die zehn deutschen Austragungsstädte - 900 davon in Düsseldorf. Gemeinsam mit der UEFA-Stiftung hat die Landeshauptstadt entschieden, die 900 Tickets an Kinder und Jugendliche zu verteilen, die sonst vielleicht nicht die Möglichkeit hätten, ein Stadion zu besuchen: Die Tickets kommen Kindern aus Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtungen, Häusern für Kinder, Jugendliche und Familien, Grundschulen, Hauptschulen, Förderschulen, Berufsbildungszentren, inklusiven Vereinen sowie stationären Einrichtungen zugute. (www.düsseldorf.de/)

Wir - die Wilhelm-Ferdinand-Schüßler Tagesschule - hatte das Glück und konnten 20 Schüler und Schülerinnen aller Jahrgänge zu dem Spiel Spanien (ES) - Albanien (AL) einladen. Fünf Lehrkräfte begleiteten die Schüler und Schülerinnen an diesem Abend zu einem besonderen Ereignis. Strahlende Augen und glückliche Gesichter waren der Dank! Die Stimmung über den ganzen Abend war hervorragend. Einige Schüler und Schülerinnen waren das erste Mal im Stadion und begeistert. Andere waren Sympathisanten für ihr Heimatland Albanien aber auch Spanien.

Druckversion | Sitemap
© Wilhelm-Ferdinand-Schüßler-Tagesschule, Gemeinschaftshauptschule