Schulleben

Schule ohne Rassismus
Schule mit Courage

 

Ein kleiner Einblick in 3 schöne Tage

Auch in diesem Jahr haben wir, das Team von Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage, wieder zu einem Malwettbewerb gegen Diskriminierung aufgerufen.

Uns haben 36 gültige Einzelbewerbungen erreicht. Viele der Bilder sind hervorragend gelungen, und die teilnehmenden Künstlerlinnen und Künstler können stolz auf sich sein. Unsere qualifizierte Jury, bestehend aus sechs Mitgliedern, hatte es nicht leicht, konnte sich

Auch in diesem Jahr haben wir, das Team von Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage, wieder zu einem Malwettbewerb gegen Diskriminierung aufgerufen.

Uns haben 36 gültige Einzelbewerbungen erreicht. Viele der Bilder sind hervorragend gelungen, und die teilnehmenden Künstlerlinnen und Künstler können stolz auf sich sein. Unsere qualifizierte Jury, bestehend aus sechs Mitgliedern, hatte es nicht leicht, konnte sich aber letzten Endes für drei vierte Plätze, einen dritten Platz, einen zweiten Platz und einen ersten Platz entscheiden.

Zusätzlich haben sich in diesem Jahr Klassen mit gemeinsam gestalteten Bildern beworben,sodass wir uns in diesem Jahr ausnahmsweise auch dazu entschieden haben, einen Sonderpreis Klasse zu vergeben.

 

Die 4. Plätze:

Luna Jansen, 7b

Shayen Ademoska, 5a

Sarah El Khalaf, 8a

Der 3. Platz:

Tobias Huang, 8a

Der 2. Platz:

Rabia Ciftci, 8a.

Der 1. Platz und somit der Schulsieg:

Sarah Ibishi, 7b

Der Sonderpreis Klasse:

Klasse 6b

 

Herzlichen Glückwunsch!

Frau Lennartz, Herr Khatir, Frau Lesemann

 

Am Aktionstag "Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage" hat die Klasse 8b eigene Elfchen und Gedichte verfasst. Diese Texte wurden zusätzlich durch selbst gestaltete Zeichnungen ergänzt, um ihre Botschaft noch eindrucksvoller zu machen. Zum Abschluss haben die Schülerinnen und Schüler ihre Werke der Klasse vorgetragen und so ihre kreative Auseinandersetzung mit dem Thema präsentiert.

Im Rahmen der Projekttage erarbeitete die Klasse 6a folgendes:

Alle Nationen der Welt sollten sich die Hände reichen und im friedlichen Miteinander unsere Erde bewohnen. 

Gedicht-Wettbewerb zum Weltfrauentag
Anlässlich des Internationalen Weltfrauentages am 08.03. waren die Schülerinnen und Schüler dazu aufgerufen, sich mit immer noch bestehenden Diskriminierungen von Frauen kritisch auseinander zu setzen und selbst verfasste Gedichte einzureichen.
Es gab viele tolle Beiträge über tägliche und nicht alltägliche Leistungen von Frauen, Errungenschaften der Frauenrechtsbewegung und immer noch bestehende Diskriminierungen und Ungleichbehandlungen.

 

Wir gratulieren ganz herzlich unseren Gewinnerinnen Lama, 7a (1. Platz), Mokhtar, 9a (2. Platz) und Ayla , 7a (3. Platz) sowie den 4. platzierten Irem, 7b, Christel 8c und Varin 7b.

Besuch unseres Paten Moritz Wirth an der WFS

Nachdem einige unserer Schülerinnen und Schüler sowie mehrere Lehrkräfte die Spieler der DEG am Freitag, 01.12. lautstark beim Spiel gegen Nürnberg unterstützt haben, gab es bereits am Montag ein Wiedersehen mit einem der Spieler. 

Einer unserer Paten, der DEG-Spieler Moritz Wirth, nutzte seinen freien Tag, um unsere Schule besser kennenzulernen. Zunächst wurde er von einer Delegation der Klasse 7a durchs Schulgebäude geführt, danach durften Schülerinnen und Schüler der Klassen 6b und 7a wie in einer echten Pressekonferenz Fragen an unseren Gast stellen. Moritz beantwortete alle Fragen, die sich sowohl auf sein Leben als Profisportler als auch auf Ausgrenzungserfahrungen im Sport bezogen, sehr geduldig und humorvoll. 

Nach der Vorführung eines Films der Klasse 6b zum Thema „Sport verbindet“ ging es zum Buffet mit Speisen aus aller Welt, die die Eltern unserer Schüler großzügig gespendet haben. 
 

Im September 2023 ist unsere Schule zur "Schule ohne Rassiusmus - Schule mit Courage" ernannt worden. Der Titel wurde uns von unseren Paten, den DEG-Spielern Oliver Mebus und Moritz Wirth, verliehen. Überreicht wurde die Urkunde von Frau Jebbari vom Kommunalen Integrationszentrum.

 

Im Schuljahr 2021/22 hat sich eine große Mehrheit unserer Schülerschaft dafür ausgesprochen, Mitglied im Netzwerk von „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ zu werden. Diesem Netzwerk gehören in ganz Deutschland bereits rund 4000 Schulen an. 

Die Teilnahme bedeutet, dass sich alle am Schulleben Beteiligten dafür einsetzen wollen, dass an unserer Schule ein Klima ohne Diskriminierung, Mobbing und Gewalt herrscht. 

Am Mittwoch, 27.09.2023 wurde uns der Titel im Beisein unserer Paten, den DEG-Spielern Oliver Mebus und Moritz Wirth, verliehen. Überreicht wurde die Urkunde von Frau Jebbari vom Kommunalen Integrationszentrum. 

Flankiert wurde die Titelverleihung von mehreren stimmungsvollen musikalischen Beiträgen (Klassen 7a und 6b), eindrucksvollen Reden unserer Schülersprecherin Kadriye und unseres Schülersprechers Anouar sowie einer Preisverleihung an die Gewinnerinnen des Malwettbewerbs zum Thema Toleranz. 

 

Unsere Schule arbeitet mit verschiedenen Partnern zusammen. Am 31.8.2021 startete an unserer Schule die Basketball-AG für die Jahrgänge 5 und 6. Jeden Dienstag von 13.30 Uhr bis 15.00 Uhr dribbeln die Schülerinnen und Schüler Bälle und werfen Körbe unter der professionellen Leitung eines Basketballtrainers unseres Kooperationspartners sports partner ship e.V., der die AG ermöglicht.

 

Kurzinfo sps
Kurzinfo zu sps 2021.pdf
PDF-Dokument [41.6 KB]
Druckversion | Sitemap
© Wilhelm-Ferdinand-Schüßler-Tagesschule, Gemeinschaftshauptschule